Ich find's auch genial, kombiniert mit dem Neodymiummagnet haftet es sogar ohne klammen. :)
Als Jedi im Radhaus
Als Jedi im Radhaus
Rasch noch das Spurstangengelenk gewechselt: Dreh, dreh, dreh. Ähhh, wieviele Drehs waren das nun? Stammleser Rostlaube weiß Rat.
... und zwar diesen hier: „Ich habe die Macht! Das modifizierte Laserschwert wurde im Laufe der Zeit zum Pointer geschrumpft, ebenso wie das Hirn der Leute, die damit Piloten blenden.
Wir nutzen die Genauigkeit des Kulipointers, um den Reifenabrieb nach erfolgtem Wechsel des Lenkungsbalgs oder der Spurstange zu optimieren, sprich - die Spur zu halten.
Das Prinzip ist einfach: Den Minipointer an der Bremsscheibe fixieren, auf den Knopf für´s rote Licht drücken und im Radkasten eine Markierung setzen.
Nun kann geschraubt und gewechselt werden. Danach muss der rote Punkt wieder die Markierung treffen, so passt die Spur wieder und auch das Lenkrad bleibt gerade.“
Wir finden: Genial!